Ungefähr seit April bin ich tapfer mit meinem kleinen Sohn jeden Sonntag zu um 9 Uhr zum Babyschwimmen gefahren. Zum vorletzten Termin hat sich ein Taucher angemeldet, der Unterwasserfotos für Interessierte anbot. Wir waren ja gut vorbereitet durch die wundervolle Betreuung durch unsere Babyschwimmlehrerin, also entschied ich mich dafür. Taucher Christian Kielmann hat die Fotos geschossen und hat mir freundlicherweise auch die Onlinerechte eingeräumt.
Genug palabert hier ist das Foto:
Dienstag, 14. Juli 2009
Dienstag, 16. Juni 2009
Lagrange-Punkte

Natürlich äußerst praktisch für Langzeitbeobachtungen. Da es trotz 1,5 Millionen Kilometer Entfernung von der Erde noch immer viel Energiezufuhr von Sonne und Erde gibt, hat Herschel zur Kühlung der Detektoren 2300 Liter flüssiges Helium dabei um die empfindlichen Detektoren zu kühlen. Reicht für 4 Jahre.
Krass.
Bild: wikipedia.org, Urheber NASA
Mittwoch, 10. Juni 2009
5,7km mit Käsekuchen und Kaffee
Größere Kartenansicht
Herr Trudelnudel meinte vor ein paar Tagen zu mir wenn man erstmal dabei ist kann man einfach weiterlaufen. Also habe ich das auch einmal ausprobiert. Es stimmt!
Den Kaffee und den Käsekuchen gab es übrigens beim Kitasommerfest kurz zuvor :-)
Dienstag, 17. März 2009
cowsay: our world
________________________________________
/ An optimist believes we live in the \
| best world possible; a pessimist fears |
\ this is true. /
----------------------------------------
\ ^__^
\ (oo)\_______
(__)\ )\/\
||----w |
|| ||
cowsay?
My favourite fortunes are here: 24's Jack Bauer
Montag, 16. März 2009
Dienstag, 10. März 2009
noch ein Jenga-Hochhaus

Ja stimmt, das ist kein echtes Jenga, funktioniert aber genauso...
Laut Wikipedia ist ein Unentschieden möglich: "Sehr selten sind auch unentschiedene Spielstände möglich, d.h. dass der letzte mögliche Stein obenauf gesetzt wurde, aber kein anderer Spieler mehr setzen kann."
Aha: Jenga als Wii-Spiel
Samstag, 10. Januar 2009
Bunnies
Wie Andi so schön schrieb:
Da ich gleich zweimal getaggt wurde (von Kaddi und foosel) hier also zwei handgezeichnete.
Wie hier auch sehr gut zu sehen ist, kann ich gar nicht zeichnen (Geometrie fand ich aber immer toll) :-):

Hier noch ein Versuch mein Friendfeed-Bild nachzuzeichnen:

Update: die Regeln
So jetzt aber zum besten Teil:
It also doesn't matter if it looks crappy or not. The important thing is the bunny!
Da ich gleich zweimal getaggt wurde (von Kaddi und foosel) hier also zwei handgezeichnete.
Wie hier auch sehr gut zu sehen ist, kann ich gar nicht zeichnen (Geometrie fand ich aber immer toll) :-):
Hier noch ein Versuch mein Friendfeed-Bild nachzuzeichnen:
Update: die Regeln
- Hasen zeichnen.
- Den Hasen in Deinen Blog bringen und die Regeln nennen.
- 3 andere Hasen, ähm. Blogger um gezeichnete Hasen bitten.
So jetzt aber zum besten Teil:
Sonntag, 4. Januar 2009
Rettungsring am Löwengehege
Ein Ausflug zum Berliner Tierpark bei eisigen Temperaturen führte uns auch zum Alfred-Brehm-Haus. Dort sind in einer Außenanlage auch Löwen und Tiger zu bewundern. In einer Ecke erspähte ich diesen Rettungsring.
.jpg)
Die Außenanlage trennt ein Wassergraben und eine hohe Mauer vom Besucherbereich.
Wie ich so dastand und mich fragte, wie sinnvoll wohl dieser Rettungsring ist, bekam ich prompt vom Vater der 2 weiteren mitgereisten Tierpark-begeisterten Kinder folgende Erklärung: Man soll ja nicht ertrinken bevor man gefressen wird!
.jpg)
Die Außenanlage trennt ein Wassergraben und eine hohe Mauer vom Besucherbereich.
Wie ich so dastand und mich fragte, wie sinnvoll wohl dieser Rettungsring ist, bekam ich prompt vom Vater der 2 weiteren mitgereisten Tierpark-begeisterten Kinder folgende Erklärung: Man soll ja nicht ertrinken bevor man gefressen wird!
Abonnieren
Posts (Atom)