Richard Sietmann schreibt in der c't 13/2008 über
"Das Aus für Wahlmaschienen in den Niederlanden und Schottland". An den Wahlmaschinen festzuhalten kann wohl keine Regierung mehr vertreten, das scheint klar.
Was mich allerdings sehr überraschte war der folgende Satz über den Einsatz von Zählhilfen bei den Wahlen zum Regionalparlament am 3. Mai 2007:
"Zeitweilig war aufgrund einer überdimensionierten Excel-Tabelle sogar ein Anteil von sieben Prozent der Stimmen aus der Region Highlands and Islands gänzlich verschwunden und hätte fast zur Bekanntgabe des falschen Siegers geführt; ..."Leider geht aus dem Zusammenhang nicht klar hervor ob die Auszählung von Hand mit Hilfe von Exceltabellen oder die elektronischen Zählhilfen ihre Daten in Exceltabellen speichern.
Wie auch immer gruselt es mir davor Excel bei Wahlen eingesetzt zu wissen.